Der „Deutschtest für Zuwanderer (DTZ)“ ist die sprachliche Abschlussprüfung im Integrationskurs. Sie können dabei das Niveau A2 oder das Niveau B1 (Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen) erreichen. B1 bedeutet, dass Sie Alltagsgespräche über bekannte Themen führen und entsprechende Texte lesen und schreiben können; B1 bedeutet nicht, dass Sie perfekt Deutsch sprechen. Die Prüfung hat einen schriftlichen Teil (Hörverstehen, Leseverstehen, schriftlicher Ausdruck) und einen mündlichen Teil (sich vorstellen; über ein Bild sprechen; gemeinsam eine Aktion planen). Mehr Informationen und Übungsmaterial finden Sie auf der Seite von g.a.s.t. e.V.. Die beiden Teile finden bei pdL jeden Monat und immer an zwei Tagen (freitags und samstags) statt.

Achtung: Seit dem 01.01.2023 wird der DTZ bundesweit von der Gesellschaft für akademische Studienvorbereitung und Testentwicklung e.V. (g.a.s.t. e.V.) angeboten. Derzeit bieten wir keine DTZ-Prüfungen für „freie“ Teilnehmende an (sondern nur für unsere Integrationskursteilnehmenden).